Im Gegensatz zu staatlichen Universitäten, die mit den Studierenden in der Regel kein Geld verdienen sind Flugschulen privat und gewinnorientiert. Das sollte jeder angehende Flugschüler wissen bevor er z.B. Infoevents von Flugschulen besucht. Mir ist klar, dass viele die mit der Fliegerei noch nicht viel zu tun hatten am Anfang eine Rosarote Brille aufhaben, schließlich ist der Beruf des Piloten häufig ein Kindheitstraum.
Dennoch sollte jedem klar sein, dass viele Flugschulen ihr Produkt gut verkaufen können. Und ähnlich wie im Supermarkt, verstecken sich auch hier leider hin und wieder Mogelpackungen die sich am Ende als Fehlkauf herausstellen. So war es auch bei mir. Ich habe angefangen bei einer Flugschule in Paderborn, die Ausbildung dann aber bei einer anderen Flugschule abgeschlossen. Der anschließende Rechtsstreit mit der ersten Flugschule endete mit einem Vergleich, in dem ich in der Sache zwar Recht bekam, jedoch am Ende trotzdem Geld verloren habe.
Wie finde ich jetzt die richtige Flugschule für mich? Ich werde hier keine Flugschulen Empfehlen, aber ich kann jedem raten sich vorweg mit dem Thema ATPL-Ausbildung ausführlich zu beschäftigen. Die Infoevents der Flugschulen sind sicherlich eine gute Möglichkeit, um sich selbst einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Ausschlaggebend sollte am Ende weder der Standort, noch der Preis der Flugschule sein. Als seriös betrachte ich eigentlich nur die Flugschulen, die einem realistisch sagen, dass man nicht vorhersehen kann, wie der Markt für Piloten am Ende der Ausbildung aussieht und dass es eben keine Jobgarantie gibt. Flugschulen die einem sagen man werde garantiert bei einer angeblichen Partnerairline im Cockpit eines Airbus A320 landen und man sehe aufgrund der besonderen Persönlichkeit das hohe Potential, halte ich für unseriös.